Innovative Energielösungen im denkmalgeschützten Gebäude
Im traditionsreichen Hotel Glacier du Rhone in Oberwald-Gletsch (Schweiz) ist es gelungen, modernste Energietechnik in einem denkmalgeschützten Bauwerk zu integrieren. Gemeinsam mit unserem starken Partner Viessmann und unter Einsatz unserer Marke AluKol® wurde ein zukunftsweisendes System zur Regeneration von Erdsonden installiert – effizient, nachhaltig und perfekt auf die besonderen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt.
Maßgeschneiderte Lösung für ein außergewöhnliches Gebäude
Das Herzstück des Projekts sind insgesamt 24 AluKol® 3x1m Solar-Luft-Module, die im Innenbereich des denkmalgeschützten Gebäudes verbaut wurden. Die Installation erfolgte auf einer speziell von uns entwickelten, tragfähigen Montageplattform.
Die Herausforderung lag dabei nicht nur in der Statik und dem Denkmalschutz – sondern vor allem in der präzisen Anpassung des Systems an die Gebäudestruktur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein hocheffizienter Wärmeabsorber, der sich unauffällig in die Architektur einfügt.
Sommerbetrieb – effizient & lautlos
Die installierten SLK-AluKol®-Module dienen als Regenerationsquelle für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe im Sommerbetrieb. Für eine optimale Luftzirkulation sorgen geöffnete Fenster und leise Lüfter an den Stirnseiten des Gebäudes. Dank eines vorhandenen Wasserablaufs wird entstehendes Kondensat zuverlässig abgeführt – ohne weiteren baulichen Aufwand.
Der AluKol® – Effizienz trifft Umweltfreundlichkeit
Der SLK-AluKol® ist ein offener Luftabsorber, der thermische Energie aus der Umgebung durch Sonneneinstrahlung, Wind und Umgebungstemperatur aufnimmt. Die große Oberfläche jedes Moduls ermöglicht eine beeindruckende Wärmeleistung. Die hydraulische Anbindung der Module erfolgt über ein Tichelmann-System, das eine gleichmäßige Durchströmung aller Kollektoren gewährleistet.
Projektdetails im Überblick
- Ort: Hotel Glacier du Rhone, Oberwald-Gletsch (CH)
- Gebäude: Denkmalgeschützt
- Energiequelle: SLK-AluKol® – Solar-Luft-Kollektoren
- Partner: Viessmann
- Nutzung: Sekundär-Energielieferant für Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Heizleistung: 80 kW Viessmann Vitocal 350-G
- Modulanzahl: 24 Stück AluKol® Module 3x1m
- Besonderheit: Individuelle Tragkonstruktion, Integration im Innenraum
Ein Projekt mit Vorbildcharakter
Dieses Bauvorhaben zeigt eindrucksvoll, wie sich Nachhaltigkeit, Technik und Denkmalschutz in Einklang bringen lassen. Durch die Zusammenarbeit mit Viessmann und dem Einsatz unserer innovativen AluKol®-Technologie ist ein zukunftsweisendes Gesamtsystem entstanden – leise, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind stolz auf das Ergebnis – und stehen auch für Ihr Projekt mit maßgeschneiderten Lösungen bereit.